Linksnet
  • Home
  • Wir über uns
  • Themen
  • Aktuelles Programm
  • Impressum
  • Datenschutz

Veranstaltungen in Oldenburg & umzu

Oldenburg alternativ

  • Veranstaltungen und Infos zu Coronazeiten
  • Flucht, Migration
  • Verkehr, Bahn
  • Internationale Solidarität
  • Soziales
  • Ökologie, Energie
  • Kommunalpolitik
  • antifa
  • Förderung der Sozialklinik Kalamata
  • Militarismus
  • Universität

Linksnet - Für linke Politik und Wissenschaft

  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Die ganz normale Gewalt
  • Wie Achille Mbembe des Antisemitismus bezichtigt wurde
  • Man kann nicht sicher sein
  • Russland und die europäische Sicherheit
  • Der Westen & Russland – zum Diskurs

weitere Initiativen

Ol­den­bur­ger Rund­schauOl­den­bur­ger Rund­schau



Befreiung von Erwerbsarbeit oder befreite Erwerbsarbeit als politischer Antrieb für eine gesellschaftliche Transformation?

  • Drucken
  • E-Mail

Mit dem Referat von Ulrich Schachtschneider soll die Diskussion um ein linksökologisches Minimalprogramm im Zeichen globaler Erderwärmung fortgeführt werden

Vortragstext  Diskussionsbeitrag

am 9.02.2020, 11.00 Uhr, Donnerschweerstraße 55

 

Planung des Frühjahrsprogrammes

  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur Erstellung des LiFo-Frühjahrsprogrammes

am 26.01.2020, 11.00 Uhr, Donnerschweerstraße 55

Wenn es Vorschläge für Bücher oder Themen gibt, sind sie herzlich
willkommen. Willkommen sind natürlich und besonders auch Angebote, ein
Thema oder Buch für die Vorstellung zu übernehmen.

Es wird in dem Programm weiter um Klima- und Ökologiefragen gehen, dazu
ist dieses Thema zu zentral, aber ganz sicher nicht nur.

Weiterlesen: Planung des Frühjahrsprogrammes

Vorschlag für ein linksökologisches Minimalprogramm

  • Drucken
  • E-Mail

Das Linke Forum will Anfang des Neuen Jahres über einen

Vorschlag für ein linksökologisches Minimalprogramm im Zeichen globaler Erderwärmung

diskutieren, der sich aus der Vortragsreihe zu den Klimakämpfen entwickelt hat (siehe unten). Für und Wider sollen ausführlich erörtert werden, um eine Basis für eine gemeinsame Stellungnahme zu schaffen.

12.01.2020, 11.00 Uhr, Donnerschweerstraße 55

 Das Linke Forum wünscht allen ein paar ruhige Tage und einen schönen Start ins neue Jahr!

 

Weiterlesen: Vorschlag für ein linksökologisches Minimalprogramm

Revolte, Punk und die Wiederkehr der Ästhetik

  • Drucken
  • E-Mail

Die alljährliche Sitzung mit viel Spekulation und noch mehr Spekulatius

22.12.19, 11.00 Uhr, Donnerschweerstraße 55

Zentrale Elemente des Punks waren Leben als Revolte, radikale Infragestellung aller Umgangsformen, Verweigerung und Provokation mit entsprechenden Selbstinszenierungen des „Lumpen"daseins. Diese richteten sich gegen die gesellschaftliche Situation der überwiegend männlichen Jugend in den achtziger und neunziger Jahre zwischen Arbeitslosigkeit, den Resten der fordistischen Familienstruktur und der Glitter-Glanz Erscheinung der gezähmten Rockmusik.

Anhand zweier „später" Punkbands, die noch musikalisch aktiv sind, sollen die folgenden Thesen vertreten werden:

• 1.       Die Lebenswelten, die den Punk als unmittelbar einsichtige und richtige Revolte interpretierten, gibt es nicht mehr.

• 2.       Soll das Motiv der Revolte trotzdem aufrechterhalten werden, muss dieses vermittelt, ästhetisiert werden (wobei der Punk ursprünglich genau dagegen rebellierte).  

Die beiden zu besprechenden Gruppen sind "Betontod" und "Pascow".

Den allgemeinen Interpretationsrahmen liefert das Zitat von Marcuse ("Versuch über die Befreiung"): „Das ästhetische Universum ist die Lebenswelt, von der die Bedürfnisse und Fähigkeiten zur Freiheit abhängen; es bedarf ihrer (der Lebenswelt), damit es zu ihrer (der Bedürfnisse und Fähigkeiten) Befreiung kommt (bzw. auch umgekehrt)."

Hier Vortrag und Präsentation:

/pdf/Revolte_Punk_und_die_Wiederkehr_der_Ästhetik

 

Extinction Rebellion - gegen die Klimakrise

  • Drucken
  • E-Mail

Vortrag: Extinction Rebellion Oldenburg - Strategien gegen die Klimakrise

Extinction Rebellion setzt sich für den Klimaschutz mit Mitteln des zivilen Ungehorsams ein. In dieser Diskussionrunde wird die Oldenburger Ortsgruppe kurz ihre Strategie präsentieren und lädt dann zu einer Diskussionsrunde ein.

am 8.12.19, 11:00 Uhr, Donnerschweerstr. 55

Über die Zielsetzungen von Extinction Rebellion informiert folgendes Interview:

https://www.heise.de/tp/features

  1. Klimaschutzziel und Klimapaket der Bundesregierung
  2. Veranstaltungsreihe Klimapolitik: Wachstumszwang des Kapitalismus
  3. Örtliche Hilfen in Coronazeiten
  4. Gegen den türkischen Einmarsch nach Syrien!

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Themen des LiFo

  • Kapitalismus-Kritik

  • Finanzkrise

  • Alternativen + Utopien

  • Soziale Bewegungen - Widerstand

  • Ökologie

  • Krieg / Militarismus

  • Migration / Flucht

  • Demokratietheorie

  • Europapolitik

  • Kommunales

Corona-Krise

  • #ZeroCovid – Pro und Contra
  • Querdenker und COVID-19-Pandemie
  • Artikel zur Coronakrise
  • Örtliche Hilfen in Coronazeiten
  • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
  • Politische Analysen und Stellungnahmen zur Coronakrise

LiFo - Programme

  • Frühjahrs- und Sommerprogramm 2020
  • Archiv

zurück nach Oben

© 2021 Linkes Forum Oldenburg , powered by { webdesign markward }

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum