
Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie - Teil 2: politische Perspektiven
- Details
Buchbesprechung der Originalausgabe 2018
Vortrag und Diskussion am Sonntag, 27. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55
Im ersten Teil haben wir uns mit dem theoretischen Modell von Fraser beschäftigt: Fraser lehnt „die Ansicht des primären (Anm.: Widerspruchs zwischen Kapital und Arbeit) und sekundären Widerspruchs nachdrücklich“ ab. „Der ganze Witz der Aufdeckung zusätzlicher ‚verborgener Stätten‘, die über diejenigen hinausgehen, auf die sich Marx konzentrierte, besteht darin zu zeigen, dass die Formen der Unterdrückung, die sie beinhalten (Unterordnung von Geschlechtern und Rassen, Imperialismus und politische Herrschaft, ökologischer Raubbau) integrierte Strukturmerkmale der kapitalistischen Gesellschaft sind – die ebenso tief verankert sind wie Ausbeutung und Klassenherrschaft.“
Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...

Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie
- Details
Buchbesprechung der Originalausgabe 2018
Vortrag und Diskussion am Sonntag, 13. November 2022, ab 11 Uhr in der Donnerschweerstraße 55
Vortragstext siehe hier und Folien siehe hier
Nancy Fraser ist Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York, sie verbrachte das Wintersemester 2016 am Forschungszentrum zu „Postwachstumsgesellschaften“ in Jena.
Nancy Fraser stellt uns im Gespräch mit Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, einen „Begriff“ des Kapitalismus in seinen verschiedenen historischen Formen vor, „die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhen“ (Klappentext). Sie liefert „Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände“ und analysiert „die Handlungsspielräume linker Politik“.
Weiterlesen: Nancy Fraser / Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über...
Seite 2 von 2