Vortrag von Eva Gelinsky

09.02.2025, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55

Die Folien zum Download hier

Die biologische Vielfalt ist bedroht. 10.000 Arten sind in Deutschland nachweislich bestandsgefährdet – vor allem Insekten, Weichtiere und Pflanzen sowie Spezies des Agrar- und Offenlandes. Es ist vor allem die intensive landwirtschaftliche Nutzung, die für den Verlust von Lebensräumen und Arten verantwortlich gemacht wird. 

Doch was ist «Biodiversität» überhaupt und warum ist deren Erhaltung wichtig? Im Biodiversitätsdiskurs treffen seit seinem Entstehen in den späten 1980er Jahren unterschiedliche Vorstellungen und widersprüchliche Interessen aufeinander, die auch politisch genutzt werden. Warum wäre es wichtig, dass sich auch «Linke» intensiver mit dem weder wissenschaftlich noch politisch eindeutigen Biodiversitätsdiskurs beschäftigen? Ist der Natur- und Umweltschutz nicht vor allem ein Thema, das von «Rechten» genutzt wird?


Eva Gelinsky ist Redaktionsmitglied der Online-Zeitschrift emanzipation. Zeitschrift für ökosozialistische Strategie. Sie schreibt regelmässig auch für die analyse & kritik zu Ökologie- und Agrarthemen.

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen