Linkes Forum Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Über uns, Impressum, Datenschutz
    • Wer wir sind - Selbstverständnis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Oldenburg & umzu
  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
  • weitere Initiativen
    • ALSO
    • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Linkes Forum Oldenburg
  • Themen des LiFos
    • Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      • Populismus
    • Europapolitik
      • Großbritannien
      • Spanien
      • EU
      • Griechenland
    • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Sozialökologische Transformation
  • Europawahl
  • Corona-Krise
  • Externer Link
  • Linksnet-Ticker
Aktuelles Programm Themen des Lifos Veranstaltungen Sozialökologische Transformation

Rubrik in der NWZ nicht abgedruckte Leserbriefe

Details

Die NWZ hat ihre allgemeinpolitische Orientierung verloren und veröffentlicht vermehrt sehr weit rechtsstehende Leitartikel und Kommentare. Zudem machen immer mehr Leute die Erfahrung, dass kritische Leserbriefe nicht veröffentlicht werden. Es ist an der Zeit, diesen einen Platz zu geben (auch wenn sie als Leserbriefe nicht unbedingt unsere Meinung wiedergeben). Damit fangen wir hiermit an. 

Leserbrief 6: Michael Baettig: Kann einem die „richtige“ Hautfarbe das Leben retten? (NWZ 5.9.25)

Leserbrief 5: Ulrich Schachtschneider zu A. Will und die Rolle der palästinesischen Bevölkerung (NWZ 24.8.25)

Leserbrief 4: Rainer Patzelt zu A. Will und Waffenstillstand im Gaza Krieg (NWZ 25.7.25)

 

Zuletzt aktualisiert: 14. September 2025

Weiterlesen: Rubrik in der NWZ nicht abgedruckte Leserbriefe

Friedrich Merz: Wir können uns unsere Renten u. ä. nicht mehr leisten.

Details

Zwei Abbildungen und ein Kommentar

Helmuth (07.09.2025)

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2025

Weiterlesen: Friedrich Merz: Wir können uns unsere Renten u. ä. nicht mehr leisten.

Argumentationslinien zur Verteidigung offener Grenzen gegen die Zeitenwende - Diskussion

Details

Am 11.05.2025, 11.00 Uhr, in der Donnerschweer Str. 55

werden wir die Diskussion über Flüchtlingspolitik vom 23.03.25 wieder aufnehmen. Zur Debatte steht die politische Einordnung von Flucht und Migration in eine linke Gesamtperspektive, um die deutschen Außengrenzen offenzuhalten.

Dazu hat Helmuth das Papier "Argumentationslinien zur Verteidigung offener Grenzen gegen die Zeitenwende" (siehe unten) vorgelegt. Es reagiert auf die Einschränkungen für Flucht und Zuwanderung, die schon unter der Ampelregierung begonnen haben und mit der jetzt beschlossenen Verstetigung von Grenzkontrollen ihren vorläufigen Höhepunkt finden. Grenzkontrolle heißt bei der Konstruktion des Schengenraums nichts anderes als die Verunmöglichung von Asylanträgen in Deutschland.

Über das Papier entwickelte sich eine breite Diskussion, die mehrere Stellungnahmen zum Ergebnis hatte. Diese können hier heruntergeladen und nachgelesen werden:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 03. Mai 2025

Weiterlesen: Argumentationslinien zur Verteidigung offener Grenzen gegen die...

Siehe https://action.wemove.eu/sign/2023-06-deaths-at-sea-petition-DE

Flüchtlingspolitik - Zahlen und Thesen

Details

Diskussion über Flüchtlingspolitik

am 23.03.2025 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55

Deutschland ist ein Einwanderungsland - so werden wir zu Beginn darauf eingehen, wie viele Ausländer*innen, Arbeitsmigrant*innen, Geflüchtete... nach Deutschland kamen, denn auf  diese "Kategorien" und Zahlen wird im (aktuellen) politischen Diskurs eingegangen.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2025

Weiterlesen: Flüchtlingspolitik - Zahlen und Thesen

Ben Gurion und Adenauer in New York am 14.3.1960

Buchvorstellung und Diskussion: „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“

Details

Prof. Wolfgang Stroh stellt das Buch vor:  „Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson“ von Daniel Markwecki

(Wallstein 2024, original 2020 auf Englisch, vom Autor ins Deutsche übertragen: „Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding“)  

am 28.07.24, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2024

Weiterlesen: Buchvorstellung und Diskussion: „Absolution? Israel und die deutsche...

Multikulturelle Musikprojekte im Nahen Osten

Details

präsentiert von Wolfgang Stroh 

am Sonntag, 23.10., 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55

... in der Hoffnung, dass  sich aus solchen Musik-Projekten Impulse für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen dort ergeben könnten.

Wolfgang weist daraufhin, dass sich eine frühere Fassung seines Vortrags hier bei Youtube findet (was im übrigen niemanden davon abhalten sollte zu kommen).

 

 

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 06. April 2024

Film “The Other Side Of The River”

Details

Wir sehen den Film “The Other Side Of The River” von Antonia Kilian (mit deutschen Untertiteln) 

am Sonntag, 2.10., 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstraße 55  in Kooperation mit dem Afrin Verein Oldenburg

„Lieber sterben als heiraten": Die 19-jährige Hala entkam einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquerte, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden – eine Einheit, die darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreite.

Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit der Zwangsehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution. Die jungen Frauen werden im Kampf ausgebildet und in den feministischen Idealen der kurdischen Frauenbewegung aufgeklärt. Hala ist von diesen Lehren zutiefst inspiriert und widmet sich entschlossen dem Versprechen, nicht nur mehr Frauen, sondern auch ihre Schwestern um jeden Preis zu befreien. Doch gibt es in Halas Leben noch Platz für Freiheit und sogar Liebe, wenn ihre Mission alles vereinnahmt?

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Pocket
  • Email
Zuletzt aktualisiert: 02. Oktober 2022

Weiterlesen: Film “The Other Side Of The River”

  • Buchvorstellung Micha Brumlik: Postkolonialer Antisemitismus?
  • Musik und Demokratiebewegungen zwischen Istanbul und Algier

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Linkes Forum Oldenburg

  • Aktuelles Programm
  • Ehemalige Programme
  • Themen des Linken Forums
    Themen des Linken Forums
    • Kapitalismus-Kritik
      Kapitalismus-Kritik
      • Ökonomische Krisen
      • Burn-out und neues Akkumulationsregime
        Burn-out und neues Akkumulationsregime
        • Care
    • Finanzkrise
    • Alternativen + Utopien
    • Soziale Bewegungen - Widerstand
      Soziale Bewegungen - Widerstand
      • Cyberpolitik
      • soziale Medien
      • Commons
      • Musikalische Ästhetik des Widerstands
    • Ökologie
    • Krieg / Militarismus
    • Migration / Flucht
    • Demokratietheorie
      Demokratietheorie
      • Populismus
    • Kommunales
    • Sozialökologische Transformation
  • Über uns, Impressum, Datenschutz

Oldenburg & umzu

  • Veranstaltungen
  • Oldenburg alternativ
    Oldenburg alternativ
    • Was ist wo in OL?
    • Flucht, Migration
    • Verkehr, Bahn
    • Internationale Solidarität
    • Soziales
    • antifa
    • Ökologie, Energie
    • Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege in Griechenland
    • Kommunalpolitik
    • Militarismus
  • weitere Initiativen
    weitere Initiativen
    • ALSOALSO
    • RosaRosa Luxemburg Stiftung

Schwerpunkte:

  • Sozialökologische Transformation
Linksnet
  • Krieg in der Ukraine
  • Rassismus
  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Die Utopie lebt!
  • »Ressourcen werden ohne Zustimmung abgebaut«
  • Warten auf Selbstbestimmung
Copyright © 2025 Linkes Forum Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Powerd by webdesign markward.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.