Linksnet
  • Home
  • Wir über uns
  • Themen
  • Aktuelles Programm
  • Impressum
  • Datenschutz

Veranstaltungen in Oldenburg & umzu

Oldenburg alternativ

  • Veranstaltungen und Infos zu Coronazeiten
  • Flucht, Migration
  • Verkehr, Bahn
  • Internationale Solidarität
  • Soziales
  • Ökologie, Energie
  • Kommunalpolitik
  • antifa
  • Förderung der Sozialklinik Kalamata
  • Militarismus
  • Universität

Linksnet - Für linke Politik und Wissenschaft

  • Klimagerechtigkeit
  • Europa
  • Feminismus
  • Ernährungssouveräniät
  • Rechtspopulismus
  • Die Wiederkehr des Verdrängten
  • Identität in der Ideologie der Neuen Rechten
  • Krise und Realitätsverlust
  • Begrenzte Rechte
  • Die Zukunft der nuklearen Teilhabe

weitere Initiativen

Ol­den­bur­ger Rund­schauOl­den­bur­ger Rund­schau



Prof. Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise

  • Drucken
  • E-Mail

Prof. Ulrich Brand (Wien) stellt sein Buch vor:
"Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus"

 29.04., 11 Uhr, in den Räumen der ALSO, Donnerschweerstr. 55

Aus einer Buchbesprechung im Südwestdeutschen Rundfunk: »Wer die multiplen Krisen unserer Zeit verstehen will und Antworten sucht, muss dieses Buch lesen.«

Haben wir die Zeiten des Imperialismus nicht längst hinter uns gelassen? Wenn man erwägt, in welchem Maße sich der Globale Norden nach wie vor an den ökologischen und sozialen Ressourcen des Globalen Südens bedient, rücken die Begriffe »Globaler Kapitalismus« und »Imperialismus« wieder näher zusammen. Unsere Muster von Produktion und Konsum erfordern einen überproportionalen Zugriff auf Ressourcen, Arbeitskraft und biologische Senken der restlichen Welt. Mit anderen Worten: Die Ausbeutung von Mensch und Natur hält nach wie vor an – und nimmt weiter an Fahrt auf.

Weiterlesen: Prof. Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise

Auswege aus der Auto-(LKW-)Gesellschaft

  • Drucken
  • E-Mail


Am 10.4. laden Attac und Linkes Forum zur Veranstaltung ein:

Nulltarif - Förderung von Bahn-, Bus-, Radverkehr

Auswege aus der Auto-(LKW-)Gesellschaft: Für eine sozialökologische Verkehrswende!

Vortragen wird Sabine Leidig, MdB der Partei Die Linke, aktiv im Bereich Sozialökologischer Umbau

Diese Veranstaltung findet um 19.30 UHR IM PFL IN DER PETERSTRAßE statt.

Flyer mit Einladung zur Veranstaltung herunterladen: Flyer-Nulltarif-Frderung-Nahverkehr.pdf

Vorstellung: Marcuse "Versuch über die Befreiung"

  • Drucken
  • E-Mail

Diskussion des Buches von Herbert Marcuse

in einem ersten Durchgang

8.04., 11 Uhr, in den Räumen der ALSO, Donnerschweerstr. 55

Am 9.6.18 wird das Linke Forum als einen Beitrag zum 40jährigen Bestehen des Alhambras zu diesem Buch eine halbtägige Veranstaltung im Alhambra durchführen. Der Termin am 8.4. dient der ersten inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung. Das Buch wird inhaltlich vorgestellt werden, nach einer Diskussion wird es auch um die Programmplanung für den 9.6. gehen.

Zum Einsatz der Polizei auf dem G20-Gipfel in Hamburg

  • Drucken
  • E-Mail

Vortrag von Helge Peters: Ein gefundenes Fressen? Zum Einsatz der Polizei auf dem G20-Gipfel  in Hamburg 

25. 3. 2018, 11 Uhr, in den Räumen der ALSO, Donnerschweerstr. 55, Oldenburg

Politischen Ereignissen wie die G20-Gegendemonstrationen im Juli 2017 in Hamburg folgen stets unterschiedliche Schuldzuweisungen. Je nach politischem Standort der KommentatorInnen ist von der Brutalität der Polizei oder von der Brutalität der DemonstrantInnen die Rede.

Der Referent wird den Begründungen dieser Reden nachgehen. Er wird zunächst die Ereignisse im Umfeld des Gipfels darstellen und danach die Strategien der Polizei sowie die Strategien der DemonstrantInnen zu beschreiben versuchen.

Es wird sich zeigen, dass es den Organisatoren und Veranstaltern des G20-Gipfels nicht darum ging, den TeilnehmerInnen des Gipfels ein Forum für politische Diskussionen oder gar für Verhandlungen zu bieten. Und es wird sich zeigen, dass es nicht das Ziel der DemonstrantInnen war, den Gipfel zu verhindern.

Die Angstmacher

  • Drucken
  • E-Mail

Buchvorstellung und Diskussion

11.3.2018, 11:00 Uhr, ALSO, Donnerschweerstr. 55

Andreas wird das Buch von Thomas Wagner: Die Angstmacher (2017) vorstellen.

Aus der Einleitung:
Wer sind die Neuen Rechten? Eine hochbrisante Innenansicht

Mit dem Aufkommen der AfD droht die Neue Rechte breite bürgerliche Schichten zu erfassen. Wer sind ihre Ideengeber, und worin haben sie ihre Wurzeln? Thomas Wagner stellt erstmalig heraus, wie wichtig »1968« für das rechte Lager war, weil es einen Bruch in der Geschichte des radikalrechten politischen Spektrums markiert, der bis heute nachwirkt. Das zeigen unter anderem die Gespräche, die Wagner mit den Protagonisten und Beobachtern der Szene geführt hat, darunter Götz Kubitschek, Ellen Kositza, Martin Sellner, der inzwischen verstorbene Henning Eichberg, Alain de Benoist, Falk Richter und Frank Böckelmann. Wagners Buch liefert eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge.
Nur wer begreift, wie die Akteure wirklich denken, ist in der Lage, angemessen auf ihre Provokationen zu reagieren.
Fest steht: »1968« ist nicht nur die Geburtsstunde einer neuen Linken jenseits der Sozialdemokratie, sondern auch die einer Neuen Rechten. Dieses Buch erzählt, wie es dazu gekommen ist.“  

http://www.zeit.de/2017/34/die-angstmacher-thomas-wagner-rechte-afd

https://www.ndr.de/kultur/Thomas-Wagner-ueber-sein-Buch-Die-Angstmacher,journal964.html

Vortragstext Buchvorstellung siehe Neue-Rechte.pdf

  1. China, BRICS und die Weltwirtschaft
  2. "Für ein anderes Europa - Vertrag zur Demokratisierung der Eurozone"
  3. Zwangsprivatisierungen in Griechenland – gibt es Alternativen?
  4. Säkulare Stagnation des Wirtschaftswachstums

Seite 12 von 16

  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Themen des LiFo

  • Kapitalismus-Kritik

  • Finanzkrise

  • Alternativen + Utopien

  • Soziale Bewegungen - Widerstand

  • Ökologie

  • Krieg / Militarismus

  • Migration / Flucht

  • Demokratietheorie

  • Europapolitik

  • Kommunales

Corona-Krise

  • Artikel zur Coronakrise
  • Corona: Analysen, Abbildungen, Politische Stellungnahmen
  • Infos aus Oldenburg zu Aktivitäten in Coronazeiten

LiFo - Programme

  • Frühjahrs- und Sommerprogramm 2020
  • Archiv

zurück nach Oben

© 2021 Linkes Forum Oldenburg , powered by { webdesign markward }

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen