„Mensch, Tier und Umwelt im ‚Plastik-Zeitalter‘“
Referentin: Dipl.-Biologin Dr. Martine Berger. „Wie kommt das Plastik in die Umwelt? Und wie kann die Verwendung von Mikroplastik vermieden werden? Eintritt kostenlos“
Do., 14.02., 19 Uhr, Corpus Sport- und Gesundheitszentrum, Giesenweg 19
Siehe http://www.herbstzeitlese-ol.de/aktuell.html
Repair Café Dietrichsfeld - Hilfe-zur-Selbsthilfe
Mo., 18. Februar, 14.30 - 16.30 Uhr, Stadtteiltreff Dietrichsfeld, Alexanderstraße 331
Mehr unter http://werkstatt-zukunft.org/
Film: "Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen"
„'Unser Saatgut' ist ein Appell an alle: Schützt die ursprüngliche Saatgutvielfalt, sonst ist das reiche Angebot der Nahrung bald nur noch schöne Erinnerung! Einfallsreich und mit kreativen Bildern macht der Film seine Zuschauer zu mündigen Essern, die sich nicht mit der immer gleichen Supermarktware abspeisen lassen…. Eintritt: 8,- €(Normalpreis)“
18.2., 20:00 Uhr, Schlaues Haus, Schlossplatz 16
Siehe auch https://uol.de/veranstaltungen/
Werkstattkino: „Die Gezeichneten“
„Russland um 1905, am Vorabend der ersten russischen Revolution. Auf dem Land...“
20.2., 21.2., 19.30 Uhr, Wallstr. 24
Mehr unter http://www.werkstattfilm.de
„EVP, SPE und Co.: Wegbereiter zur Demokratisierung der EU?“
„Am 26. Mai 2019 wählen Sie das neue Europaparlament. Dessen Beschlüsse stehen immer wieder in der Kritik… Im Parlament haben sich Parteien verschiedener Nationen zu einflussreichen europäischen Parteienfamilien zusammengeschlossen. In unserem Vortrag…erklären wir gemeinsam mit den Europäischen Föderalisten Oldenburg ihre Bedeutung…. Gebühr: 7,00 €“
Donnerstag, 21.02., 19:00 Uhr, VHS, Karlstraße 25, LzO Forum
Siehe auch https://www.vhs-ol.de
"Grenzenlose Versorgung? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens"
„... werden im Gesundheitswesen für die Erforschung von Hörgeräten Labore verwendet, in denen sich Versuchspersonen in virtuellen Straßen oder Cafés wiederfinden. Welche soziale Bedeutung haben virtuelle Welten und was können wir von ihrem Einzug in den Alltag erwarten? Diese Fragen wird Richard Paluch in seinem Vortrag behandeln.“
Donnerstag, 21. Februar, 19:30 Uhr, Schlaues Haus, Schlossplatz 16
Siehe https://uol.de/veranstaltungen/
Repair Café Ohmstede - Hilfe-zur-Selbsthilfe
Fr., 22. Februar, 14.30 - 16.30 Uhr, Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4
Mehr unter http://werkstatt-zukunft.org/
Critical Mass
"Oldenburger Ableger einer weltweiten Fahrradbewegung, die mit bunten, regelmäßig zufälligen Massenfahrten für die Förderung des Radverkehrs eintritt..“
Fr., 22. Februar, 18.30 Uhr, Treffpunkt Hauptbahnhof
Siehe http://werkstatt-zukunft.org
Internationale Benefizparty
Weltmusiktanznacht, Eintritt 5 €
23.02., ab 20.00 Uhr, Kulturetage/Calesitas, Bahnhofstraße 11
Siehe https://www.hilfe-direkt.info/
Werkstattkino: Führung durch die Ausstellung Osternburger Industriegeschichte
24.2., 16 Uhr, Wallstr. 24
Mehr unter http://www.werkstattfilm.de
"Hier ist ewige Nacht - der Russe ist ruhig?"
Briefe einer Bürgerfamilie aus dem Ersten Weltkrieg, mit Prof. Dr. Gunilla Budde u. Studierende (Universität Oldenburg). „Eine andere Annäherung an den 'Zeitgeist' des Ersten Weltkriegs, die vor allem dem Erfahrungs-und Gefühlsleben seiner 'Helden und Heldinnen' an Front und Heimatfront nachspürt, ist Ziel dieser szenischen Lesung 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs.“
Montag, 25. Februar, 19:30 Uhr, Schlaues Haus, Schlossplatz 16
Siehe https://uol.de/veranstaltungen/
„Bücher-tausch-Börse“
„...die kostenlose Bücher-Tausch-Börse des inForum ... von 15.00 bis 17.00 Uhr ...im Keller des PFL... Die Besucher können wählen zwischen zirka 4000 Büchern. Sowohl Taschenbücher als auch gebundene Ausgaben und Hörbücher... Sie finden historische Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und insbesonere Krimis. Nur gut erhaltene, saubere Bücher und auch hörbücher…. nicht gewerblich!
26. Febr PFL
Mehr unter https://oldenburg.de
Repair Café Bloherfelde - Hilfe-zur-Selbsthilfe
Do., 28. Februar, 15 - 17 Uhr, Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten, Bloherfelder Straße 173
Mehr unter http://werkstatt-zukunft.org
„Europawahl in Krisenzeiten - Die Europäische Union und ein Blick auf eine ‚Zivilisation geteilter Genügsamkeit‘“
mit: Dr. Martin Maier SJ, Jesuit European Social Centre (JESC) bei der EU in Brüssel. „… Meinungsmache gegen Europa geschieht an vielen Orten…. Was es dringlich braucht: ein intensives Nachdenken über Europa angesichts von Migration, gefährlichem Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung und darüber, wie wir unsere Zivilisation weiterhin gestalten wollen.“
Donnerstag, 28.2., 20 Uhr, Forum St. Peter
Mehr unter http://www.forum-st-peter.de/europawahl-in-krisenzeiten/
Ausstellung „Verschaff mir recht“
„Kriminalisierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender und die katholische Kirche“ „In 78 Ländern der Welt sind gleichgeschlechtliche Handlungen derzeit strafbar, in vielen dieser Länder hat die katholische Kirche einen großen Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Die Strafen reichen von Geldstrafen über mehrjährigen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. In der Portraitausstellung … berichten 10 Personen von ihrer Kriminalisierung in ihren Heimatländern.“
10.2. – 13.3.2019
Mehr unter http://www.forum-st-peter.de/ausstellung-verschaff-mir-recht/