
Vortrag zum Buch "Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung"
- Details
Prof. Andreas Arndt stellt sein Buch Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und zur Theorie der Befreiung vor
am 23.2.25, 11.00 Uhr, in der Donnerschweerstr. 55
In seinem Vortrag wird Prof. Arndt auf das Verhältnis des Besonderen zum Allgemeinen, des Subjekts zum Staat und zur bürgerlichen Gesellschaft eingehen, mithin auf sein 3. Kapitel, mit 'Befreiung' überschrieben.
Weiterlesen: Vortrag zum Buch "Hegel in Marx. Studien zur dialektischen Kritik und...
Stellungnahme zur aktuellen US-amerikanischen Ukrainepolitik sowie zur Abstimmung des Bundesrates zum Ukrainekrieg vom 14. Februar 2025
- Details
Das unten zu lesende Statement steht aktuell (22.02.2025) im Linken Forum Oldenburg zur Diskussion:
Im Linken Forum Oldenburg haben wir uns in der Vergangenheit auf einen Konsens zum Ukrainekrieg verständigt. Angesichts der internationalen wie nationalen politischen Entwicklung zu diesem Thema möchten wir die wesentlichen Bestandteile unseres Vorschlags noch einmal herausstellen:
1. Ziel diplomatischer Initiativen muss ein sofortiger und bedingungsloser Waffenstillstand sein, um das Sterben zu beenden. Es kann keinen Frieden und Friedensvertrag geben, solange nicht die Bevölkerungsgruppen entschieden haben, wie und wo sie leben wollen. Diese Entscheidung werden aber weder Putin, die EU, Trump oder Selenskyj treffen. Sie wird das Ergebnis der sich an den Waffenstillstand anschließenden gewaltfrei auszukämpfenden gesellschaftlichen Konflikte sein.
Weiterlesen: Stellungnahme zur aktuellen US-amerikanischen Ukrainepolitik sowie zur...
LiFo zur Bundestagswahl 2025
- Details
Wer AfD wählt, wählt Kumpel*innen von
Milliardären, männliche Möchtegerne und
schadet vor allem dem ärmeren Teil der
Bevölkerung! Die Begründung lesbar
durch Klick ins Feld unten:

Aufkommender Faschismus in der Weimarer Republik. Gibt es Parallelen zur USA?
- Details
Linkes Forum Oldenburg, 29.12.2024, 11.00 Uhr, Donnerschweer-Str. 55
Gezeigt werden Ausschnitte aus dem Film: „Stumpfe Sense, scharfer Stahl“ mit Archivaufnahmen, Interviews der Zeitzeugen Alfred Sohn-Rethel und Pep Bergmann. Und es gibt Information zur US-Tech-Industrie und ihrer Unterstützung von Trump.
Am 5.11.24 wurde Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt. Seine Wiederwahl unterscheidet sich von der vorherigen...
Vortragsfolien hier
Weiterlesen: Aufkommender Faschismus in der Weimarer Republik. Gibt es Parallelen...

Materialien zur Diskussion: Istanbul-Protokolle, ökonomische u. soziale Entwicklung der Ukraine
- Details
- Verhandlungen zwischen ukrain. und russ. Regierung kurz nach dem russ. Einmarsch:
Ein winziges Zeitfenster für ein schnelles Kriegsende - Die Istanbul-Verhandlungen und ihre Instrumentalisierung
Michael Golba
Weiterlesen im pdf siehe hier
- Ökonomische und soziale Entwicklung der Ukraine seit 2000 bis heute:
Wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine
Von Achim
Weiterlesen: Materialien zur Diskussion: Istanbul-Protokolle, ökonomische u....
Beiträge zu der Kritik an Sahra Wagenknechts Position zum Ukrainekrieg
- Details
Beiträge zu der Kritik an Sahra Wagenknechts Position zum Ukrainekrieg:
Helmuth: Vier Kritikpunkte an Wagenknechts Position
Henning zum Nationalismusvorwurf
Ulrich zum Nationalismusvorwurf
Helmuth: Der Nationalismus ist wesentliches Kennzeichen der Position von Sahra Wagenknecht
Achim zur Bedeutung Friedensverhandlungen
Helmuth: Bedeutung von Friedensverhandlung
Henning: Redebeitrag Friedensdemo 31.08.2024
Weiterlesen: Beiträge zu der Kritik an Sahra Wagenknechts Position zum Ukrainekrieg

Diskussion über den Ukrainekrieg und seine möglichen Folgen
- Details
Einladung an alle Interessierten für das Treffen
am 26.05.2024, 11.00 Uhr, Donnerschweer Str. 55
Das Ergebnis der Debatte mit neuem Konsenspapier findet sich hier
Vor einem halben Jahr haben wir im Linken Forum ein Konsenspapier zum Ukrainekrieg abgestimmt und das Ergebnis dieser Abstimmung auf unserer Webseite veröffentlicht. Siehe hier
Inzwischen ist der Krieg in eine neue Phase getreten. Die militärisch leider zwingende Notwendigkeit, ein Land so weit zu bombardieren, dass der Nachschub massiv gestört wird, ist zum wesentlichen Zweck der Kriegsführung geworden. Die Fantasien, dass die ukrainische Armee in der Lage wäre, innerhalb eines absehbaren Zeitraums die russische Armee zu schlagen, sind durch die Realität eingeholt worden.
Glaubwürdige Quellen sprechen von 200.000 toten oder verletzten Soldaten der ukrainischen Armee, die Zahl der russischen Toten und Verletzten wird höher liegen. Und das schreckliche Sterben ukrainischer und russischer Soldaten geht im Kontext der aktuellen Offensive der russischen Armee eher vermehrt weiter, wie auch die massiven physischen und psychischen Traumata auf beiden Seiten anwachsen.
Und nicht zuletzt: Die geforderte und aus militärischer Logik zwingend notwendige Umwandlung beider Kriegsblöcke in Kriegswirtschaften oder wenigstens kriegstaugliche soziale und ökonomische Strukturen zerstört immer mehr an Presse-, Versammlungs- und Organisationsfreiheit nicht nur in Russland und der Ukraine, sondern sie blockiert auch sozialökologische Entwicklungspfade in Europa.
Weiterlesen: Diskussion über den Ukrainekrieg und seine möglichen Folgen
Seite 1 von 2